Studienarbeiten, Summer School & Stipendien

Studienarbeiten

Lebensmittelqualität

Ökologische Anbausysteme, Nährstoffmanagement & Bodenfruchtbarkeit

Nutztierhaltung, Tierernährung und Weidewirtschaft

ILIAS Selbstlern Online Tutorial „Akademisches Arbeiten“

Hier finden Sie eine kurze Handreichung zum neu entstandenen ILIAS Selbstlern Online Tutorial „Akademisches Arbeiten“. Das Tool ist sowohl für Bachelor- wie Masterstudierende der Fakultät Agrarwissenschaften gedacht und soll dabei unterstützen, strukturierte Grundlagen für akademisches Schreiben und Arbeiten zu vermitteln bzw. im Selbstlernkurz zu erarbeiten.

Preis

Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft BioThesis 2026

Wir suchen deine Ideen zu ökologischen Themen und Nachhaltigkeitsfragen im Bereich der Bio-Lebensmittelwirtschaft! Du hast dich in deiner Abschlussarbeit mit Bio-Lebensmitteln auseinandergesetzt? Du hast dich mit Themen der Erzeugung, Verarbeitung oder Vermarktung beschäftigt oder zu Aspekten der Nachhaltigkeit, wie Umwelt- und Sozialverträglichkeit geforscht? Deine Arbeit trägt allgemein zu einer enkeltauglichen Zukunft bei? Dann bewirb dich für die BioThesis 2026!

Bis zu 2.000 Euro für die beste Bachelorarbeit, bis zu 3.000 Euro für die beste Masterarbeit, einen Besuch auf der BIOFACH 2026 – und die Chance, Teil eines lebendigen Netzwerks zu werden, das den Wandel im Ernährungssystem mitgestaltet.

Alle Informationen zur Bewerbung, den Teilnahmebedingungen und bisherigen Preisträger:innen finden sich unter: www.biothesis.org und in der Pressemitteilung.

Einsendeschluss: 15. Oktober 2025

Agroecology and Organic Agriculture Leadership Course

Lead the Change: Apply for Our Agroecology and Organic Agriculture Leadership Course

Ready to transform food systems in your community? Apply now for our 9-month hybrid Agroecology and Organic Agriculture Leadership Course (AOLC) in Kenya or Nigeria, a unique chance to learn, lead, and connect with fellow changemakers across Africa. Applications close 15 August 2025. 
Apply Now

ERASMUS+ Funding for Ethiopia, Malawi and South Africa

We are delighted to share with you an exciting opportunity for staff and student exchanges between the University of Hohenheim and institutions in Ethiopia, Malawi, and South Africa through the ERASMUS+ Funding program. For more information please check our website or have a look on our flyers.